STS PRAXISSCHULUNG inkl. Prüfung (STS 01 & 02/ spezielle Kategorie)
- Artikel-Nr.: SW10542
- erfüllt vollständig die Anforderungen der EASA
- Drohnenpilotenausbildung (Flüge innerhalb der Sichtweite) für Drohnen der Klasse C5 bis 25kg
- Drohnenpilotenschulung (Flüge außerhalb der Sichtweite) für Drohnen der Klasse C6 bis 25 kg
- Zertifikat für die STS-Praxis wird sofort nach der Prüfung ausgestellt
- Schulung nur für Personen über 16 Jahre
Praxisschulung inkl. Prüfung STS.01 & STS.02/ Spezielle Kategorie
Die praktische Ausbildung erfüllt vollständig die Anforderungen der EASA. Sie vermittelt nicht nur die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um in den STS 01 (VLOS) und/oder STS 02 (BVLOS) Szenarien zu fliegen, sondern bietet auch eine hervorragende Grundlage für korrektes Verhalten, Verfahren und Praktiken, die auch beim Fliegen in der offenen Kategorie oder mit einer Sondergenehmigung (Spec) angewendet werden können.
Der Lehrplan und die Berechtigungen der praktischen STS-Ausbildung gelten zudem als ausreichend für die Beantragung von Lizenzen in der Sonderkategorie für Flüge von SAIL 0 bis SAIL 3.
Zusätzlich erhalten Sie den A2 EU-Drohnenführerschein, sofern Sie diesen noch nicht besitzen, mit erfolgreichem Abschluss des STS 01 (VLOS) / STS 02 (BVLOS) Kurses.
Nachfolgend finden Sie weitere Informationen zur Ausbildung und zur Möglichkeit, in einem bestimmten Szenario zu fliegen (STS 01 - VLOS oder STS 02 - BVLOS).
STS 01 Schulung:
EU VLOS Drohnenpilotenausbildung (Flüge innerhalb der Sichtweite) für Drohnen der Klasse C5 bis 25kg. Diese Schulung berechtigt Sie:
- Eine Drohne bis zu einer MTOM < 25kg (Drohne der Klasse C5 oder Drohne der Klasse C3, die auf C5 aufgerüstet wurde) zu nutzen
- Innerhalb der VLOS-Sichtweite des Piloten oder Beobachters zu fliegen
- VLOS-Flüge in einem bewohnten Gebiet im kontrollierten Luftraum durchzuführen
STS 02 Schulung:
EU BVLOS (Beyond Visual Line of Sight) Drohnenpilotenschulung für Drohnen der Klasse C6 bis 25 kg. Diese Schulung berechtigt Sie:
- Eine Drohne bis zu einer MTOM < 25 kg (Drohne der Klasse C6) zu betreiben
- BVLOS-Flüge über einem dünn besiedelten Gebiet in einem kontrollierten Bodenbereich durchzuführen
- Automatische Flüge außerhalb der Sichtweite (BVLOS) des Piloten bis zu einer Entfernung von 1 km durchzuführen, wenn kein Luftraumbeobachter beteiligt ist
- Automatische Flüge außerhalb der Sichtweite (BVLOS) des Piloten bis zu einer Entfernung von 2 km durchzuführen, wenn mindestens ein Luftraumbeobachter beteiligt ist und die Drohne sich innerhalb von 1 km vom nächsten Beobachter befindet
Dauer der Ausbildung einschließlich Prüfung: 1 Tag
Hinweis: DIESES PRODUKT IN DER BASIS-OPTION ENTHÄLT NUR DIE PRAKTISCHE AUSBILDUNG STS 01 & STS 02. Um die europäischen Szenarien STS 01 und STS 02 legal fliegen zu können, müssen Sie ZUSÄTZLICH das theoretische Modul absolvieren.
STS PRAXISSCHULUNG IM DETAIL:
STS 01 - VLOS - FLIEGEN IN SICHTWEITE
Das europäische STS-Szenario.01 erlaubt Drohnenflüge bis zu einer Höhe von 120 Metern in Sichtweite (VLOS) über besiedelten Gebieten innerhalb der Europäischen Union. Dies gilt für Drohnen, die den Anforderungen der Klasse C5 entsprechen. Zusätzlich zur Schulung müssen die Verfahren eingehalten werden, einschließlich derjenigen, die von den nationalen Vorschriften abhängen. Die Schulung unterliegt den EASA-Bestimmungen.
Die praktische Ausbildung für STS 01 basiert auf den EASA-Richtlinien (gemaß Artikel 4 Absatz A der Verordnung 2019/947 der Europäischen Kommission).
Die Ausbildung dauert in der Regel pro Bewerber 3-4 Stunden. Je nach den Fähigkeiten des Bewerbers kann die Schulung jedoch verkürzt oder verlängert werden.
SCHULUNG:
Aktivitäten vor dem Flug:
- Festlegung der Flugziels
- Analyse der Topographie des Gebietes und der Umgebung
- Überprüfung und Vorbereitung der Ausrüstung für den Flug
- Anwendung von Sicherheitsmaßnahmen
- Kommunikationsverfahren im kontrollierten Raum
- Meldepflichtige Methoden und dafür zuständige Ämter
- Notfallverfahren
Aktivitäten während des Fluges:
- Orientierung während des Fluges
- Manöver wie Schweben in der Luft
- Kurven und Kreise im Horizontalflug
- Geschwindigkeitskontrolle
- Notfallszenarien
- Überwachung des Status des Drohnensystems
- Flüge unter besonderen Bedingungen
Aktivitäten nach dem Flug:
- Abschalten und Sichern der Drohne
- Kontrolle nach dem Flug und Übertragung der Drohnendaten
- Meldung von Vorfällen
PRÜFUNG:
Die Prüfung besteht aus praktischen Aufgaben, die unter Aufsicht eines Prüfers durchgeführt werden. Wenn die Aufgaben korrekt ausgeführt werden, bestätigt der Prüfer die Eignung des Kandidaten für die Zertifizierung.
Die Prüfung dauert etwa 30-45 Minuten.
STS 02 - BVLOS - FLÜGE AUSSERHALB DER SICHTWEITE
Das europäische STS-Szenario.02 erlaubt den Flug außerhalb der Sichtweite (BVLOS) über dünn besiedelten, kontrollierten Gebieten in der Europäischen Union. Flüge können mit Drohnen der Klasse C6 bis zu einer Höhe von 120 Metern und einer Entfernung von 1 km (oder 2 km, wenn ein Beobachter vorhanden ist) durchgeführt werden. Der Flug darf nur bei einer Sichtweite von mindestens 5 Kilometern durchgeführt werden. Neben dem STS 02-Szenario müssen auch die nationalen Vorschriften eingehalten werden. Die Ausbildung unterliegt den EASA-Bestimmungen. Die praktische Ausbildung für STS 02 basiert auf den EASA-Richtlinien (gemaß Artikel 4 Absatz A der Verordnung 2019/947 der Europäischen Kommission).
Die Ausbildung dauert in der Regel 1 Tag (7 Stunden). Je nach den Fähigkeiten des Bewerbers kann die Schulung jedoch verkürzt oder verlängert werden.
SCHULUNG:
Aktivitäten vor dem Flug:
- Festlegung der Flugziels
- Analyse der Topographie des Gebietes und der Umgebung
- Überprüfung und Vorbereitung der Ausrüstung für den Flug
- Anwendung von Sicherheitsmaßnahmen
- Kommunikationsverfahren im kontrollierten Raum
- Meldepflichtige Methoden und dafür zuständige Ämter
- Notfallverfahren
Aktivitäten während des Fluges:
- Orientierung während des Fluges
- Manöver wie Schweben in der Luft
- Kurven und Kreise im Horizontalflug
- Geschwindigkeitskontrolle
- Notfallszenarien
- Überwachung des Status des Drohnensystems
- Flüge unter besonderen Bedingungen
- Sicherheitstraining Fly & React
Aktivitäten nach dem Flug:
- Abschalten und Sichern der Drohne
- Kontrolle nach dem Flug und Übertragung der Drohnendaten
- Meldung von Vorfällen
PRÜFUNG:
Die Prüfung besteht aus praktischen Aufgaben, die unter Aufsicht eines Prüfers durchgeführt werden. Wenn die Aufgaben korrekt ausgeführt werden, bestätigt der Prüfer die Eignung des Kandidaten für die Zertifizierung.
Die Prüfung dauert etwa 30-45 Minuten.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
ZERTIFIKAT:
Nach bestandener Prüfung erhalten Sie:
- Ein STS-Praxis-Akkreditierungszertifikat,welches im Anschluss der Prüfung digital verschickt wird
- Zugang zum Pro Fly Centre Bonussystem (weitere Informationen finden Sie weiter unten)
ABSOLVENTENPROFIL:
Ein Teilnehmer, der den Lehrgang erfolgreich abschließt, verfügt über:
- Die erforderliche Sonderkategorieberechtigung für die Standard-STS 01 VLOS- und/oder STS 02 BVLOS-Szenarien (Hinweis: Theoretische Ausbildung ist ebenfalls erforderlich)
- Die Berechtigung, die erfolgreich für die Ausbildung nach Teil D in ConOps verwendet werden kann, und die zusammen mit der individuellen Fluggenehmigung für die spezielle Kategorie beantragt werden muss
- Alle Berechtigungen, die für das Fliegen in der offenen Kategorie erforderlich sind (falls nicht bereits vorhanden)
- Das Wissen und die Erfahrung, um alle Drohneneinsätze sicher durchzuführen
- Kenntnisse über Verfahren, Vorschriften und mögliche Lösungen, um den Drohnenflug schneller, sicherer und stets legal zu gestalten
- Zertifikate zur Verbesserung der Fähigkeiten von Drohnenpiloten
- Zusätzlich erhalten Sie den A2 EU-Drohnenführerschein, sofern Sie diesen noch nicht besitzen
PREIS BEINHALTET:
- Unterstützung durch den Ausbilder während und nach der Ausbildung
- Notwendige Ausrüstung für die korrekte Durchführung der Schulung und der STS 01/STS 02 Prüfung
- Verpflegung während der Ausbildung
IM PREIS NICHT ENTHALTEN:
- Gebühren für die Ausstellung der LBA-Lizenz
- Übernachtung
WICHTIG:
- Schulung nur für Personen über 16 Jahre
- Alle Gebühren berechtigen zur Teilnahme an der Schulung
- Frühere oder andere Drohnenlizenzen sind nicht erforderlich
- Die praktische Ausbildung ist nur eines der beiden Elemente, die erforderlich sind, um die Standardszenarien zu fliegen. Bitte denken Sie auch an die theoretische Ausbildung