- Artikel-Nr.: SW10258
-
Facts:
- erfahrenes, von DJI autorisiertes Schulungsteam
- professionelle Schulungskonzepte und –Unterlagen
- Erfahrung durch bis zu 7000 durchgeführte Schulungen in Europa
- Erfahrung durch die Entwicklung von vielen anerkannten CONOPS-Szenarien
Kleinere Unternehmen, Einzelunternehmer/ Piloten ohne eigene ConOps / Genehmigung, die keine vollständige CONOPS-Dokumentation selbst erstellen wollen, jedoch ihre eigenen Flüge in der jeweiligen Kategorie auf der Grundlage ihres eigenen Szenarios und ihrer Dokumente durchführen möchten.
Schulung und Vorbereitung von Piloten, die eine Freigabe erhalten, einen Flug in der Speziellen Kategorie an einem bestimmten Ort durchzuführen. Der Service kann durch weitere Ortsfreigaben erweitert werden, so dass der Auftraggeber / der Pilot im Anschluss an die Freigabe durch die Austro Control, oder in bestimmten Gebieten (z.B. Gebiete rund um Flughäfen und Flugplätze, Flugbeschränkungsgebiete, etc. den neuen Standort befliegen darf.
DETAILLIERTE BESCHREIBUNG:
Die europäischen Standardszenarien für den Flugbetrieb in der spezifischen Kategorie werden frühestens ab 2023 in Kraft treten! Bis dahin müssen deutsche Drohnenbetreiber und Unternehmen, die in der Kategorie „Specific“ fliegen wollen, einen individuellen Antrag auf der Grundlage eines CONOPS stellen. Vertrauen Sie erfahrenen Spezialisten und konzentrieren Sie sich weiterhin auf Ihr Kerngeschäft. Wir erledigen alle Dokumente und Formalitäten für Ihre Flugfreigaben.
SCHULUNGSART:
Während der Schulung erhält der Teilnehmer eine Auffrischung des Basiswissens A1/A3, fachspezifisches Wissen sowie praktische Drohnenflugverfahren vermittelt. Damit kann er sein UAS nach den Vorgaben der ConOps RolaWind GmbH, in Flugbereichen der spezifischen Kategorie gesetzeskonform betreiben - z.B. BVLOS, oder > 120 Meter.
Mit Abschluss der Schulung und Prüfung erhält der Schulungsteilnehmer ein europaweit gültiges Zertifikat zu den vermittelten Inhalten. Diese Schulung erfordert 1x jährlich, oder bei Besonderheiten / Änderungen der Vorschriften, einen Onlineauffrischungskurs mit geringen Zusatzkosten!
KUNDEN- und TEILNEHMERPROFIL:
Firmen / Piloten, die große und schwere Drohnen für komplexe Flugoperationen einsetzen (Gebäude, große Flughöhen, Flüge über Menschen, BVLOS usw.) und Systemlösungen benötigen, die es ihnen ermöglichen, Flüge nach Bedarf problemlos durchzuführen.
AGENDA der Basis- und CONOPS Schulung:
I.BASIS SCHULUNG
Tag 1 – Online, Theorie (8h):
- EU-Drohnenverordnung
- Konstruktion von Drohnen
- der Mensch als Drohnenbetreiber
- Flugvorbereitung gemäß AMC2 UAS.OPEN.030 Abs. 2
- Kursdauer (8h) - inklusive Mittagspause und Kaffeepausen.
Tag 2
- Praktische Ausbildung (6h)
- praktische Flüge gemäß AMC2 AUS.OPEN.030 Absatz 2
- zusätzliche Krisenszenarien
- Vorbereitung auf CONOPS-Flüge
- Prüfung (1h)
II. CONOPS-Schulung
Tag 1 – Online- (6 Std. Theorie)
- Navigation
- Meteorologie
- Drohnen-Team-Management
- Einsatz der Drohne für bestimmte Aufgaben
- Luftrecht
Tag 2 - Online (6 Std. Theorie)
- CONOPS-Verfahren
- CONOPS Flugmeldeverfahren
- Grundlegende Risikoanalyse SORA
- Flugdurchführungsverfahren gemäß CONOPS
Tag 3
- Praktische Übungen (6h)
- Trainingsflüge gemäß den geplanten CONOPS-Szenarien
III. Abschlussprüfung (2h):
- technische Fragen zum UAS
- Luftrecht
- Menschliches Leistungsvermögen und dessen Grenzen
- Betriebsverfahren Drohne
- technische und betriebliche Minderung von Risiken am Boden
- technische und betriebliche Minderungen von Risiken in der Luft
- Meteorologie
FOLGENDE SZENARIEN/ USECASES SIND MÖGLICH:
Nach bestandener Prüfung, Zertifizierung und Vertragsunterzeichnung haben unsere Absolventen die Möglichkeit, diese vorbereiteten Szenarien für ihre Zwecke zu nutzen:
- Windpark-Inspektionsflüge (Offshore & Onshore) – BEREITS verfügbar
- Photogrammetrische Flüge und 3D-Kartierung - noch nicht verfügbar (ca. ab 03.2022 verfügbar)
- Inspektionsflüge für Photovoltaikanlagen – noch nicht verfügbar (ca. ab 04.2022 verfügbar)
- Inspektionsflüge von Stromleitungen und GSM-Masten - noch nicht verfügbar (ca. ab 06.2022 verfügbar)
- Foto-/Videoflüge - noch nicht verfügbar (ca. ab 08.2022 verfügbar)
- Flüge zur öffentlichen Sicherheit - noch nicht verfügbar (ca. ab 10.2022 verfügbar)
Die Szenarien beinhalten Flüge mit folgenden Drohnen:
- DJI Mavic 2 / Enterprise
- DJI Mavic 3
- DJI Matrice 300 RTK
Es ist möglich, mit einer Zusatzgebühr, die Szenarien für andere Drohnenmodelle anzupassen. Die Drohnen aus der obigen Liste werden kostenlos unterstützt. In den Szenarien werden keine Standorte berücksichtigt. Für jeden Standort muss ein separates CONOPS bei der LBA eingereicht werden. Unser Büro unterstützt Sie dabei umfassend.
Die Anpassung eines bestimmten Szenarios an einen bestimmten Standort, die Erstellung einer SORA-Analyse durch unsere Mitarbeiter, die Vorbereitung der Unterlagen für das LBA und die Einholung der Genehmigung durch das LBA werden je nach Standort berechnet.