Gemeinsam gegen den Mähtod!
Rehkitzrettung mit Hilfe moderner Drohnentechnik.
In den Monaten Mai/Juni werden die Rehkitze gesetzt. Ihr gepunktetes Fell, kombiniert mit ihrem natürlichen Verhalten sich ins hohe Gras zu ducken, macht die Kitze nahezu unsichtbar für Fressfeinde. Diese Strategie des Rehwildes ist aber leider nicht für den Landwirt mit seinem Mähwerk ausgelegt. Da die erste Mahd in derselben Zeit ist wie die Setzzeit, fallen laut Schätzungen jährlich bis zu 25.000 Rehkitze in Österreich den Mähwerken zum Opfer. Gemeinsam mit dem Tiroler Jagdverband bieten wird interessierten Drohnenpiloten, LandwirtInnen sowie Jägern und Jägerinnen einen spannenden Workshop zu dieser wichtigen Anwendung.

Gemeinsam gegen den Mähtod! Rehkitzrettung mit Hilfe moderner Drohnentechnik.
In den Monaten Mai/Juni werden die Rehkitze gesetzt. Ihr gepunktetes Fell, kombiniert mit ihrem...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Rehkitz- Wildtiersuche
Gemeinsam gegen den Mähtod!
Rehkitzrettung mit Hilfe moderner Drohnentechnik.
In den Monaten Mai/Juni werden die Rehkitze gesetzt. Ihr gepunktetes Fell, kombiniert mit ihrem natürlichen Verhalten sich ins hohe Gras zu ducken, macht die Kitze nahezu unsichtbar für Fressfeinde. Diese Strategie des Rehwildes ist aber leider nicht für den Landwirt mit seinem Mähwerk ausgelegt. Da die erste Mahd in derselben Zeit ist wie die Setzzeit, fallen laut Schätzungen jährlich bis zu 25.000 Rehkitze in Österreich den Mähwerken zum Opfer. Gemeinsam mit dem Tiroler Jagdverband bieten wird interessierten Drohnenpiloten, LandwirtInnen sowie Jägern und Jägerinnen einen spannenden Workshop zu dieser wichtigen Anwendung.
