- Artikel-Nr.: SW10260
- Frühzeitiges Erkennen und Lebensrettung von Rehkitzen
- Hohe Effizienz bei großen Flächen
- Keine Störung für Wildtiere
- Schonung für Mensch & TierSichere Umsetzung der Maht
- Sichere Umsetzung der Maht
GEMEINSAM GEGEN DEN MÄHTOD!
Die Rehkitzrettung mit Hilfe von Thermaldrohnen von SKY ELEMENTS
LEBENSRETTUNG AUS DER LUFT – professionell, effektiv & praxisnah
Drohnen mit Wärmebildkamera haben sich in den letzten Jahren als äußerst wirkungsvolles Mittel zur Rehkitzrettung etabliert. Sie ermöglichen ein schnelles, großflächiges und zuverlässiges Absuchen von Wiesen, noch bevor dort gemäht wird – und retten so jedes Jahr zahlreiche Kitze vor dem Mähtod.
Immer mehr Jäger, Landwirte und freiwillige Helfer:innen erkennen den Wert dieser Technologie und investieren in hochwertige Flug- und Kamerasysteme. Doch viele wissen nicht, wie eine Rehkitzsuche optimal vorbereitet und durchgeführt wird. Genau hier setzt unsere Schulung an.
Unsere Gruppenschulung richtet sich an Einzelpersonen, die sich praxisnah und fundiert mit der Rehkitzrettung per Drohne auseinandersetzen möchten. Egal ob Sie als Jäger:in, Landwirt:in oder Technikinteressierte:r teilnehmen – in der Kleingruppe profitieren alle vom gemeinsamen Austausch und der Erfahrung unserer Expert:innen.
ZIEL DER SCHULUNG
In dieser intensiven Praxisschulung zeigen Ihnen unsere erfahrenen Trainer:innen Schritt für Schritt, wie Sie Drohnen effektiv zur Rehkitzrettung einsetzen – von den rechtlichen Grundlagen bis zur erfolgreichen Missionsplanung.
SCHULUNGSINHALTE
Einführung in unbemannte Fluggeräte (DJI Schulungsdrohne)
- Aufbau & Technik
- Grundlagen der Wärmebildkamera
- Umgang mit dem System im Einsatz
Luftrecht in der Praxis
- Wichtige gesetzliche Grundlagen
- Flugverbotszonen & Luftraumkontrolle
- Meldepflichten bei Störungen oder Vorfällen
Wetter & Einsatzgrenzen
- Einfluss von Wind, Regen, Nebel, Thermik
- Grenzen der Einsatzfähigkeit (Wind, Temperatur)
- Umgang mit örtlichen Gegebenheiten
Planung & Durchführung der Suchflüge
- Flugvorbereitung & Risikobeurteilung
- Absicherung & Briefing von Helfer:innen
- Notfallplanung & Checklisten
- Missionsplanung mit praktischer Übung am Feld
WICHTIG: Die Gruppenschulung findet ab mindestens 4 Teilnehmern statt und ist auf maximal 10 Teilnehmer beschränkt. Der Termin wird bestätigt, sobald genügend Anmeldungen eingegangen sind.
HINWEIS: Änderungen & individuelle Anpassungen der Inhalte sind nach Absprache möglich.
Der Workshop findet teilweise im Freien statt – bitte an wetterfeste Kleidung denken!
DAUER: ca. 6 Stunden
VORTEILE DER GRUPPENSCHULUNG
IDEAL FÜR EINZELPERSONEN & KLEINERE TEAMS
Diese Schulung richtet sich an alle, die sich individuell fortbilden möchten – ganz ohne eigenen Verein oder Team.
LERNEN IN DER GEMEINSCHAFT
Der Austausch in der Kleingruppe fördert neue Perspektiven, motiviert und schafft wertvolle Kontakte für zukünftige Einsätze.
ZUGANG ZU MODERNSTER DROHNENTECHNIK & EXPERTENWISSEN
Sie erhalten Einblick in unterschiedliche Drohnentypen mit Wärmebildtechnik – unter Anleitung erfahrener Trainer:innen mit viel Praxis-Know-how.
FESTER SCHULUNGSTERMIN – PLANUNGSSICHERHEIT FÜR SIE
Der Schulungstermin wird vorab bekannt gegeben und findet bei entsprechender Teilnehmerzahl garantiert statt. Bei Schlechtwetter oder Krankheit kann nach Rücksprache ein Ersatztermin angeboten werden.
PERSÖNLICHE BETREUUNG TROTZ GRUPPENUMFELD
Auch in der Gruppenschulung steht jeder Teilnehmer im Fokus – mit persönlicher Betreuung und vielen Übungen direkt aus der Praxis.
Die Rehkitzrettung mit Drohne ist nicht nur ein technischer Einsatz –
Sie ist ein wertvoller Beitrag zum Schutz junger Wildtiere und zum respektvollen Umgang mit der Natur.